Untersuchungen haben ergeben, dass sich mit Prophylaxe die individuelle Kariesanfälligkeit um bis zu 50 % reduziert. Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren trägt die Krankenkasse die Kosten dieses Programms.
Auch Erwachsene mit hohem Kariesrisiko sollten vierteljährlich zur Zahnreinigung durch eine geschulte Prophylaxehelferin kommen.
Die professionelle Zahnreinigung umfasst das Entfernen aller Beläge einschließlich der gründlichen Politur der Zähne, abgestimmt auf die Mundsituation des Patienten.
Mit der professionellen Zahnreinigung werden Hygieneverhältnisse in der Mundhöhle geschaffen, die Zahnbetterkrankungen oder Karies vermeiden helfen.
Warum eine professionelle Zahnreinigung?
Erwiesenermaßen erhöhen schlechte Zähne und entzündetes Zahnfleisch das Herzinfarktrisiko und die Schlaganfallgefährdung.
Schwere Fälle von Parodontitis können die Gefahr eines Herzinfarkts sogar verdreifachen. Hat eine Schwangere vermehrt Bakterien im Mundraum, kann das sogar zu einer Frühgeburt führen. Schon allein deshalb gehört die professionelle Zahnreinigung in Amerika, der Schweiz und anderen Ländern zur üblichen Vorsorge.
Die professionelle Zahnreinigung ist nicht nur eine kosmetische Maßnahme, sie ist auch Grundvoraussetzung für die Gesunderhaltung der Zähne und des Zahnhalteapparates.